Acourate - AudioVero

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Acourate

Software

Acourate - der High-End-Audio-Werkzeugkasten

Mit dieser leistungsfähigen Software können Sie

  • Ihr Audiosystem messen

  • Messdaten anzeigen, auswerten und verarbeiten

  • Vielfältige mathematische Berechnungen durchführen

  • Frequenzweichen und andere FIR-Filter erstellen

  • Nachhallzeiten ermitteln
  • Korrekturfilter für Lautsprecherchassis und Raum erstellen
  • Harmonische Verzerrungen ermitteln
  • WAV-Dateien filtern
  • Musikdateien zum Test abspielen
  • Systemanforderungen


Acourate enthält alle Funktionen für die Erstellung höchstwertiger Audiofilter


Preis einschl. 19 % MWSt: 340 €
zum Download derTestversion (limitierte Funktion) >>>
Download Ermittlung der für Acourate benötigten ID-Nummer >>>

Beschreibung

Ob Sie die Musikwiedergabe im Hörraum optimieren oder ein aktives Mehrwegesystem bauen wollen: Acourate ist das richtige Werkzeug hierfür. Entdecken Sie die Welt der FIR-Filter. Lernen Sie Ihr System wirklich kennen und bringen Sie es zur Höchstleistung.

Man muss es einfach akzeptieren. Nicht jeder ist in der Lage, seine Musik in einem eigens hierfür gebauten Hörstudio zu geniessen. Die meisten Musikliebhaber nutzen auch höchstwertige Anlagen in ihrem Wohnzimmer. Dennoch klingt es nicht optimal. Die Ursache hierfür ist einfach, die Wirkung kann katastrophal sein - wir müssen mit der Physik und zumeist mit der gegebenen Hörumgebung leben.

Die Realität:

Übliche Mehrwegesysteme mit passiven Frequenzweichen verändern den Zeitablauf des Originalklangs. Hochtöner kommen zuerst, dann spielen die Mitteltöner und zuletzt kommt der Bass. Der vom Lautsprecher ausgehende Direktschall wird vielfach an Boden, Decke und Seitenwänden, an Möbeln und anderen Einrichtungsgegenständen reflektiert, hin- und hergeworfen, absorbiert und verstärkt. Am Hörplatz kommt ein Signal an, welches nicht mehr dem Signal entspricht, das am Lautsprecher erzeugt wurde.

Die Lösung:

Am Hörplatz wird der eintreffende Schall anhand eines Meßsignals aufgenommen und analysiert. Hierbei wird ein besonderer Wert auf die Qualität des Direktschalls innerhalb eines einstellbaren Zeitfensters gelegt. Anhand einer Zielkurve, die der Anwender gemäß seinen Hörgewohnheiten beeinflussen kann, wird ein Korrekturfilter ermittelt. Mit diesem Korrekturfilter wird später bei der Wiedergabe das Signal so korrigiert, dass sich am Hörplatz ein optimaler Klang einstellt.
Bei tiefen Frequenzen entstehen aufgrund des Raums stehende Wellen, auch bezeichnet als Raummoden. Hierbei werden bestimmte Frequenzen verstärkt, andere wiederum abgeschwächt. Zu laute Pegel werden vermieden, indem das Musiksignal in diesem Frequenzbereich abgeschwächt wird. Zu schwache Pegel werden verstärkt.
Acourate führt hierbei eine psychoakustische Analyse durch, damit die Korrekturmaßnahmen gehörmäßig richtig stattfinden. Die Korrektur erfolgt üblicherweise an 32768 Stützpunkten über den gesamten Frequenzgang, es sind aber auch höhere Auflösungen möglich.
Darüber hinaus gleicht Acourate durch eine Phasenkorrektur Zeitfehler sowohl des Raums als auch des Lautsprechers aus. Das Ziel ist eine Annäherung an eine ideale Sprungantwort als auch eine bestmögliche Kohärenz bzw. Gleichartigkeit der beteiligten Lautsprecher.
Daraus ergibt sich eine Verbesserung der Musikwiedergabe hinsichtlich Tonalität, Klangbühne und Ortbarkeit, Durchhörbarkeit und Detailtreue.

Weitere Funktionen:

Acourate ermöglicht den Aufbau eines vollaktiven Lautsprechersystems mit digitalen Frequenzweichen. Hierfür stehen Funktionen wie Butterworth-Filter, Linkwitz-Riley-Filter, Neville-Thiele-Filter, Besselfilter und auch Horbach-Keele-Filter zur Verfügung.  Die Chassis können einzeln in ihrem Verhalten linearisiert werden. Zeitliche Verzögerungen zwischen den Chassis z.B. durch die unterschiedliche Lage der akustischen Zentren sind einfach zu ermitteln und auszugleichen. Mit der Bestimmung der Übergangsfrequenzen anhand der Verzerrungswerte der einzelnen Chassis lassen sich so optimale Lautsprecher synthetisieren.

Vorteile von Acourate:

  • kompromisslose Filter für bestes Hörvergnügen

  • alle Berechnungen in doppelter Gleitkommagenauigkeit

  • you see what you get - alle Daten werden im Zeitbereich und/oder als Frequenz- und Phasengang dargestellt

  • Zeitoptimierung durch Phasenkorrektur

  • einfache Bedienung trotz umfangreicher Funktionsbibliothek

Funktionen

Funktionen im Zeitbereich:

Funktionen im Frequenzbereich:

Generieren

Messen/Auswerten/Anwenden

Psychoakustischer Frequenzgang
Minimalphase
Exzessphase
Linearphase
Frequenzabhängige Fensterung
Cut'NWindow (Ausschneiden/Fensterung)
Verstärkung, Addition, Subtraktion
Convolution (Faltung)
Fensterung (Blackman, Hamming, Kaiser ...)
Abtastratenwandlung
Normalisierung
Optimierung Spitzenposition
IACC (inter-aural coherence coefficient)
Nachhallzeit
Gleichanteil entfernen
Polaritätswechsel
Sub-sample Verschiebung
Rotation
Reversion
Nullen vorne/hinten
Stille zwischen Markierung
Lineare Interpolation zwischen Markierung

Amplitude invertieren
Amplituden subtrahieren
Amplituden addieren
Mittelwert Amplituden
Amplituden Hüllkurve
Frequenzgang trennen/verbinden
Komprimierung fester Referenzpegel
Komprimierung Vergleichskurve

Frequenzweiche Butterworth
Frequenzweiche Linkwitz-Riley
Frequenzweiche Neville-Thiele
Frequenzweiche Bessel links
Frequenzweiche Bessel rechts
Frequenzweiche Horbach-Keele
diverse Testsignale
Logarithmischer Gleitsinus
sinc-Filter
RIAA/Deemphasis-Filter
Filter A-Bewertung
Filter C-Bewertung

Logsweep Recorder
Logsweep Convolution
Ermittlung Klirrwerte

Raum-Makro1: Aufbereitung Messung
Raum-Makro2: Zielkurvendesigner
Raum-Makro3: Korrekturkurve
Raum-Makro4: Phasenkorrektur
Raum-Makro5: Simulation mit Testfaltung
Spezial: minimalphasige Korrektur
PRC pre-ringing compensation

Filterung wav-Datei
wav-Player mit online Filterung

Erzeugen div. Filterformate
Einlesen Mikrokalibrierung
Erzeugen Filter für VST-Plugin


Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü